Wow, ich habe zum ersten Mal “indischen Kombucha” gemacht und er schmeckt unglaublich 😋 Eigentlich wollten wir ihn diese Woche im Studio anbieten – da sich diese Idee jetzt nicht manifestiert, teile ich das Rezept hier mit Euch und hoffe, Ihr probiert es zuhause aus.

Dieses Getränk wird in Indien “Kanji” genannt und aus fermentierten Karotten und rote Beete hergestellt. Es ist reich an all den guten Bakterien, die unser Verdauungssystem aufpeppen und somit das Immunsystem stärken. Und so geht es:

Wasche und schäle Karotten und rote Beete und schneide das Gemüse in grobe Streifen. Fülle ein Einmachglas mit Wasser und gebe Steinsalz und frisch gemahlene Senfkörner hinein. Gebe die Gemüsestreifen dazu und lass das Glas abgedeckt an einem sonnigen Platz im Haus für 5-6 Tage stehen, damit der Inhalt fermentieren kann. Du kannst gegen Ende der Zeit mit einem sauberen Löffel probieren, ob die Flüssigkeit angenehm säuerlich schmeckt. Täglich umrühren ist wichtig! Dann siebe die Flüssigkeit ab und genieße Deinen beeren-farbenen köstlichen “Kombucha.” Das Gemüse kannst Du (oder solltest Du sogar) als Beilage zu anderen Gerichten essen 🥕

Und dann hebe Dein Kanji-Glas mit einem Gebet für das Wohlergehen und das Glück aller Wesen.

Sundari Ma

Pin It on Pinterest

Share This