1- jährige Vinyasa Yoga Intensivausbildung
Berufsbegleitend
Die Lehrer-Ausbildung nimmt Dich mit auf eine spannende Reise zu Dir selbst, ob Du nun Yogalehrer werden und mit einer anerkannten Prüfung abschließen oder deine eigene Yoga Praxis vertiefen möchtest, ohne dabei eine Lehrtätigkeit anzustreben. Du lernst alle Fertigkeiten, Vinyasa Yoga zu unterrichten und erhältst umfassende Unterstützung, Deinen eigenen Unterrichtsstil zu entwickeln.
Unsere Ausbildung vermittelt auf undogmatische Weise eine integrale Sichtweise des Yoga und verbindet die spirituelle Ausrichtung des traditionellen Yoga und Ayurveda zur Selbsterkenntnis, mit dem Leben hier und jetzt in der westlichen Welt.
Wir ermutigen Dich in dieser Ausbildung, Sichtweisen zu erweitern, innere Grenzen zu transzendieren und all dies in die Unterrichtspraxis einfließen zu lassen.
Mit der Lehrerausbildung startest Du einen Prozess tief greifender körperlicher, mentaler und spiritueller Transformation. Die persönliche Erfahrung ist hierbei der Schlüssel zu Authentizität, Professionalität und Lebendigkeit im Unterricht, sie ermöglicht es, deinen Yogaweg mit den Schülern zu teilen, gibt den yogischen Texten Sinn und macht sie in unserer Zeit verständlich und anwendbar.
Für jeden Yogalehrer ist die eigene Erfahrung die unerschöpfliche Quelle, aus der die Tiefe und Wahrheit des Yoga gelebt werden kann.
Die Monate der Ausbildung werden Dich unterstützen, Dich auf die Lehrinhalte und Übungspraxis zu konzentrieren; tägliche Yogapraxis, Pranayama, Meditation, Auseinandersetzung mit philosophischen Themen und Selbsterforschung lassen dich deine wahre Essenz entdecken und unterstützen dich darin, deine innere Kraft, Energie und Liebe in dein Leben, deinen Yoga-Unterricht und in die Welt fließen zu lassen.
Die Yogalehrerausbildung wird nicht nach bestandener Prüfung zu Ende sein. Yoga ist eine spannende Reise zu sich selbst, die das ganze Leben währt. JETZT ist ein großartiger Zeitpunkt, diese Reise zu beginnen! OM Shantih!
Ralf Schultz (BYV Yogalehrer, E-RYT) & Sundari Doerk (Jivamukti Yogalehrerin, E-RYT)
Ausbildungsleitung
Ausbildungsinhalt
Kursplan (200+ Std. gesamt)
Unser Ausbildungsprogramm entspricht der von der Yoga Alliance USA vorgeschriebenen Mindestausbildung von 200 Stunden.
Übungstechniken
* Korrekte Ausführung und Analyse grundlegender Asanas: Stehende Haltungen, Gleichgewichtshaltungen, Vorwärtsbeugen, Hüftöffner, Drehungen, Rückbeugen, Umkehrhaltungen
* Korrekte und kreative Abfolge von Asanas (Vinyasa Krama)
* Theorie & Praxis der Shat Karma Kriyas (Reinigungstechniken)
* Pranayama (Atemtechniken)
* Ayurvedische Empfehlungen für den Alltag
* Mind & Meditation
* Bhakti Yoga und Ritual
* Mantrenrezitation, Kirtan, Chanting & Nada Yoga
* Yogische Anatomie: Chakren, Nadis, Prana, Granthis, Bandhas (Energieverschlüsse)
Lehrmethodik
* Didaktik des Yogaunterrichts
* Alignment, Linienführung, sichere, wirkungsvolle und konstruktive Asanakorrekturen
* Hilfestellungen, Assistieren und Variationen von:
– Stehenden und Balance-Haltungen
– Vorwärtsbeugen
– Drehpositionen
– Rückbeugen
– Umkehrhaltungen
* Schwierigkeitsgrade der Asanas auffächern: Leitung eines Kurses mit unterschiedlichen Leveln
* Sequenzen nach Ayurvedischen Grundsätzen unterrichten lernen
* Beobachten und Assistieren von Unterrichtsstunden
* Unterrichtsvorbereitung und selbständiges Planen von Unterrichtsstunden
* Sequenzierung, Timing und Musik im Vinyasa Yoga-Unterricht
* Auftreten, Stimme, Persönlichkeit des Yogalehrers
* Grundlagen der Lernpsychologie: Die Kunst des Lehrens
Medizinische Grundlagen: Anatomie & Physiologie
* Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Hatha Yoga: muskuläre Systeme, Skelett-, Atmungs-, Verdauungs- und Herz- und Gefäßsysteme
* Atmung und Kreislauf
* Verletzung, Erholung und Prävention: Grundlegende therapeutische Richtlinien
Yoga Philosophie / Ethik / Lebensweise
Yoga ist viel mehr als das Üben von Asanas Übungen. Es ist eine Offenheit dem Leben gegenüber und basiert auf uralten philosophischen Überlieferungen yogischer Weiser!
* Die verschiedenen Wege des Yoga
* Die Veden als Grundlage des Yoga
* Weisheit der Yoga Sutras von Patanjali
* Die acht Glieder des Ashtanga Yoga
* Einführung in die Bhagavad Gita
* Hatha Yoga Pradipika
* Karma
* Stolpersteine und Ethik des Yogalehrens
* Grundlagen des Sanskrit Alphabets, Aussprache
* Auseinandersetzung und Umsetzung der Yogaphilosophie: Liebe, Leidenschaft und Hingabe in deiner eigenen Yogapraxis, beim Unterrichten und im Alltag kultivieren
* Grundlagen des Ayurveda: Konstitutionstypen, Ernährung, Lifestyle
Praktikum
* Teilnehmertraining in Kleingruppen
* Assistenz in Yoga-Kursen der Soma Yoga Stunden
Satsang
* Rezitation, Gesang, Meditation
* Japa und Mantra
* Nada Yoga und Musik
* Soziale Verantwortlichkeit
* Gewaltlosigkeit, Mitgefühl, Vegetarismus
* Mündliche und schriftliche Prüfungen
Weitere Themen
* Restorative Yogapraxis, Einzelunterricht & Schwangerschaftsunterricht
* Stimmbewusstsein: finde deine eigene (Unterrichts-) Stimme und gebrauche sie zur Inspiration
* Arbeit mit Energien; Gruppenenergien erfassen
* Intuition entwickeln: go with the flow…
* Mudras, Japa & Gebet * Ritual & Puja
Zeitrahmen
Die Ausbildung findet vom vom 24. April 2021 bis 03. April 2022 bei Soma Yoga Freiburg statt.
- Wochenende: 24 – 25. April – Stellungsgruppen, Sequenzing & Unterrichtsmethodik,
- Wochenende: 14. -16. Mai – Stellungsgruppen II, Sequenzing & Unterrichtsmethodik
- Wochenende: 03 – 04. Juli – Westliche Anatomie
- Wochenende: 18.– 19. September – Yogaphilosophie
- Wochenende: 23. – 24. Oktober – Methodik, Sequenzing & Assistieren
- Wochenende: 20. – 21. November – Mind, Meditation & Yoga Sutra nach Patanjali
- Wochenende: 04 – 05. Dezember – Yogische Anatomie, Pranayama & Hatha Yoga Pradipika
- Wochenende: 29. – 30. Januar 2022 – Einführung in Sanskrit, Mantra, Chanting
- Wochenende: 12– 13. Februar 2022 – Yoga & Ayurveda / Psychologie der Schüler/Lehrer Beziehung
- Wochenende: 05. – 06. März 2022 – Gruppenpraktika
Prüfungswochenende: 01. – 03. April 2022
– Theoretische & Praktische Prüfung, Zertifikatsverleihung, Abschlussfeier
Samstag 09:00 – ca. 18:30 Uhr
Sonntag 09:00 – ca. 18:30 Uhr
(Freitag 14:00 – ca. 21:00 Uhr, nur am 2. WoE und Prüfung)
Termine und Zeiten unter Vorbehalt
Es können sich auch kurzfristig Änderungen ergeben!
Ausbildungsteam
Voraussetzungen
* Mindestens 1-2-jährige regelmäßige Yogapraxis (Hatha Yoga Richtung)
* Persönliches Gespräch mit Ralf (nach Bedarf)
* ausreichende körperliche und mentale Fitness
* Teilnahme an mindestens einer regulären Yogastunde in der Woche während des Ausbildungszeitraums.
* Abschluss des Ausbildungsvertrages
* 100% Anwesenheit = 100 % Commitment während des gesamten Trainings
(Unvorhergesehenes fällt nicht unter diesen Punkt)
* Bewusstsein darüber, dass es sich nicht um Yogaferien handelt, sondern dass Yoga immer auch eine Auseinandersetzung mit eigenen (inneren) Themen bedeutet.
* Studieren sämtlicher erforderlicher Texte mit anschließender schriftlicher Auseinandersetzung sowie Einreichen sämtlicher Hausaufgaben.
Für Teilnehmer, die keine Lehrbefähigung anstreben, gilt folgendes:
* Mindestens 1-jährige regelmäßige Yogapraxis
* Persönliches Gespräch mit Ralf
* Abschluss des Ausbildungsvertrages
Zertifikation
Die Soma Yoga Zertifikation basiert auf der lückenlosen Teilnahme am kompletten Teacher Training und dem erfolgreichen Abschluss des 200+ Stunden Programms ( inkl. praktischer und theoretischer Prüfung).
Das Prüfungswochenende zeigt, dass Du die Inhalte des Lehrmaterials verstanden hast und deine Unterrichtskapazitäten ausreichend sind.
Die Soma Yoga Lehrerausbildung wird nach den Richtlinien der amerikanischen Yoga Alliance zertifiziert sein!
Kosten
Ausbildungsgebühr: 3200,- Euro
1. Möglichkeit: Einmalige Zahlung bei Anmeldung
2. Möglichkeit: Zahlung in Raten (nach Absprache!).
Insgesamt beträgt dann die Gebühr Euro 3350,- Euro!
Die Ausbildungs-Teilnahmegebühr beinhaltet:
* Die Teilnahme an den Inhalten aller Ausbildungsseminare.
* Kostenlose Teilnahme an 2 Yogastunden / Woche bei Soma Yoga.
* Ein umfangreiches Soma Yoga Teacher Training Lehrbuch.
* Gastdozenten
* Teilnhme an der Prüfung
Zusätzliche anfallende Kosten
* Bücher aus der Soma Yoga Literaturliste.
* Verpflegung während der Ausbildungswochenenden.
Bedingungen
Der Ausbildungsbetrag muss vor Beginn der Ausbildung vollständig bezahlt worden sein. Ein Rücktritt von der Ausbildung ist gegen eine Stornogebühr von 500 Euro bis acht Wochen vor Ausbildungsbeginn möglich. Wer später oder während des Teacher Trainings zurück tritt, hat keinen Anspruch auf Rückerstattung der Ausbildungsgebühr; in diesem Fall besteht jedoch die Möglichkeit, an der nächsten angebotenen Ausbildung teilzunehmen.
Vorbehalt (Teilnehmerzahl, Änderungen im Ablauf)
Da die Soma Yoga Lehrer Ausbildung eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen beansprucht, um das Training durchzuführen, behält sich die Soma Yoga das Recht vor, die Ausbildung zu verschieben oder zu annullieren, falls diese Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. Maximal können 20 Yogis und Yoginis an der Ausbildung teilnehmen.
Obwohl selten, können Änderungen im (Zeit-) Ablauf, dem Lehrpersonal und der Struktur der Ausbildung, auch kurzfristig, nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Hierbei besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
TT Info Broschüre
Anmeldeformular Soma Yoga TT 2021

„Berührend & transformierend und einfach ganz besonders. Wer mit dem Gedanken spielt, selbst eine Ausbildung zu machen ist im schönen Soma Yoga genau richtig. Die beste Zeit ist immer jetzt“
Infoveranstaltungen
Zur Ausbildung finden kostenlose Infoabende/ Veranstaltungen im Soma Yoga Studio und online statt
Jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr:
12. März 2021 (Online)
Nur mit Anmeldung unter:
info@somayoga-freiburg.de



„…mehr als eine Yoga Lehrer Ausbildung – eine Schule für das Leben“
Ich werde dieses Ausbildungsjahr ganz besonders in Erinnerung halten, weil es Prozesse unterstützt hat, die mich auf meiner Reise nach Innen bestärken.
Es war emotional für mich in jeder Art. Das diese Emotionalität nach innen und außen Raum bekommen durfte und es in der Ausbildung gehalten wurde, dafür bin ich sehr dankbar“
„Ralf, der Leiter der Ausbildung hat durch das Teilen seiner persönlichen Erfahrungen die gesamte Ausbildung lebendig werden lassen und zum schillern gebracht.
Und durch Vertrauen, Mitgefühl und eine liebevolle Distanz wurde ein wunderschöner Raum für mich erschaffen und gehalten, um mich selbst dort finden zu können.“
„ Vielen Dank für die sehr intensive und schöne Yogalehrer Ausbildung.
Ich habe das Gefühl, das sich für mich in dem Jahr eine neue Welt eröffnet hat. Ich habe soviel dazu gelernt, was Yoga alles bedeutet und wieviele Facetten es hat. Danke auch für die vielen persönlichen Antworten auf meine Fragen“
„Danke für dein großes Wissen, das du so großzügig mit uns geteilt hast, für viele schöne Momente, für Lachen, Tränen, Fühlen & Schweigen“
