Sequenzierung im Vinyasa Yoga:
1. Wochenende: Asana und Sequenzierung – 14./15. Februar 2015
- Hintergrund und philosophische Grundlagen
- Sequenzierung im Yoga Unterricht, allgemeine Prinzipien für den Stundenaufbau
- Energetische Aspekte – Wirkungen von Sequenzen, Stellungsgruppen und Asanas
- Zielsetzung, Intention und Atem
- Ausrichtung und Übergänge
- Sonnengrußvariationen
- Sequenzen für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene
2. Wochenende: Energie und Heilung – 21./ 22. März 2015
- Die Kultivierung subtiler Energie und Heilung: Prana und Pranayama
- Die Rolle des Lehrers: Auftreten und die Kraft der Sprache
- Integration von Mantra, Pranayama und Meditation in den Unterricht
- Unterrichten bei besonderen Einschränkungen
- Sequenzierung zur Stressreduktion und Entspannung
- Sequenzierung bei Rückenproblemen
- Sequenzierung für ältere Menschen
3. Wochenende: Ayurvedische Sequenzierung – 25. / 26. April 2015:
- Allgemeine ayurvedische Grundlagen: die 3 Doshas und die 5 Elemente
- Ayurvedischer Lebensstil: Essen, Trinken, Sinneseindrücke, Bewegung
- Der individualisierte und therapeutische Ansatz von Ayurveda
- Sequenzen für Vata
- Sequenzen für Pitta
- Sequenzen für Kapha
- Agni / Soma Vinyasa